Oder gerade beim Licht. Denn es schafft Atmosphäre und Wohnkomfort, wenn der Schalter genau da ist, wo man ihn braucht. Und genau da fängt die Planung an: Welche Lampen? Wie viele Schalter? Essenzielle Fragen, die wir Ihnen beantworten möchten.
Kombinieren, kombinieren, kombinieren.
Ein gutes Lichtkonzept plant sowohl gerichtetes Licht als auch gestreutes Licht ein. Tisch- und Stehleuchten erzeugen unterschiedliche Lichtebenen. Setzen Sie gezielte, blendfreie Leuchten für Schreibtische, Arbeitsflächen und Leseecken ein. Mit Strahlern und Downloads setzen Sie Ihre Lieblingsmöbel in Szene, während indirektes Licht Wände oder Decken betont und Räume offener wirken lässt.
Man sagt, 3 bis 7 überlappende Lichtinseln pro Raum sind besser als die herkömmliche Allgemeinbeleuchtung einer Deckenlampe mit flachem Licht. Probieren Sie’s aus, kombinieren Sie die Möglichkeiten.
Spartipp für Ihr Lichtkonzept:
LED-Lampen sparen Energie und halten länger. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 20.000 Stunden, während herkömmliche Glühbirnen nur ca. 1.000 Stunden leuchten. Erfahren Sie mehr über LED.
Man hat sich bei der Bratung sehr viel Zeit für uns genommen und hatte nie das Gefühl zu irgendwas gedrängt zu werden! Vom Ausmessen vor Ort , bis zur Fertigstellung hatte man das Gefühl immer mit fachlich kompetenten Menschen zu tun zu haben! Sämtliche Arbeiten wurden termingerecht und sauber ausgeführt! Ich wüsste keinen Grund zukünftige Einrichtung wo anders zu kaufen!

